Der Literatursalon Writers´ Thursday wurde 2015 von Journalist und Buchautor Rainer Schmidt in Berlin gegründet. Der Stammsitz ist das sogenannte „1. OG“ über dem Restaurant Borchardt in der Französischen Straße, ein Salon, der aus mehreren Räumen inklusive Bibliothek und Lesesaal besteht. Hier wird vor geladenem Publikum (180-200 Gäste) vier Mal im Jahr gelesen. Es gab aber auch schon Locationwechsel in Berlin („Amtsalon“) und Umgebung (Summt – > „Flakes Garage“).
Es lesen sechs Autor:innen kurz aus ihren Werken (je ca. 12 Minuten), nach drei Lesenden gibt es eine Pause. Rainer Schmidt führt Autor:innen und Werke kurz ein. Es gibt keine langatmigen Einführungen, keine Fragen, nur den puren Stoff.
Der Writers´ Thursday liebt den Austausch zwischen Musik und Literatur. Musiker lassen sich durch Literatur inspirieren, Literatur lässt sich durch Musik beflügeln. Musik und Musiker spielen in vielen Büchern eine wichtige Rolle. Viele Musiker:innen sind auch hervorragende Autor:innen. Oft lesen Musiker:innen aus ihren eigenen Büchern – oder wir stellen einen musikaffinen Roman vor – und so oft es geht, gibt es Livemusik.
Der Writers´ Thursday legt Wert auf eine möglichst heterogene Gäste-Struktur: Literaturleute, Musiker und Nachtlebenmenschen, Schauspieler, Kunstliebhaber, Werber, Normalos, Filmschaffende und Journalisten – sie sollen sich hier treffen und austauschen.
Im Jahr 2024 gab es den Writers´ Thursday NEUN Mal, in Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt (zur Buchmesse. Zwei davon waren Writers´ Thursday Special auf einer großen Bühne, offen für alle: In Köln im Theater am Tanzbrunnen zur lit.Cologne (1000 Zuschauer) und in Berlin im Theater des Westens (850 Zuschauer).
Rainer Schmidt ist Journalist und Autor. Er ist verantwortlicher Redakteur des Frankfurter Allgemeine Quarterly, des vierteljährlichen Zukunftsmagazins der F.A.Z., und Autor der vier Romane „Wie lange noch“, „Liebestänze“, „Die Cannabis GmbH“ und „Legal High“ sowie des Sachbuchs „Gefahrenzone“ (mit Roland Mary).
Er war unter anderem Chefredakteur des Rolling Stone und des Musikexpress, Reporter beim Spiegel-Reporter, stellvertretender Leiter des Zeit-Magazin und mehrere Jahre Redakteur und Presenter beim BBC World Service sowie beim TV-Sender European Business News in London. Der gebürtige Rheinländer lebt mit seiner Familie in Berlin.